“Die Atomkraft – Ende einer Ära?” bei Arte nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation “Die Atomkraft – Ende einer Ära?” vom Dienstag (7.2.2023) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.
Am Dienstag (7.2.2023) lief um 20:15 Uhr “Die Atomkraft – Ende einer Ära?” im Fernsehen. Wenn Sie die Sendung bei Arte verpasst haben: Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Arte zeigt “Die Atomkraft – Ende einer Ära?” aber auch noch einmal im TV: Am 10.2.2023 um 9:00 Uhr.
“Die Atomkraft – Ende einer Ära?” im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Die Atomkraft war immer geprägt von Kontroversen. Sie wird leidenschaftlich befürwortet und bekämpft, protegiert und gefürchtet. Für einige Länder – allen voran Deutschland – scheint sie nach 80 Jahren ihrer Nutzung auf dem Weg zum Auslaufmodell. Aber ist sie das wirklich? Aktuell diskutiert wie lange nicht, zeigt der Dokumentarfilm, was sie in den letzten Jahrzehnten für uns bedeutete und wie unterschiedlich die gesellschaftliche Diskussion in Deutschland und Frankreich verlief. Und er fragt, was ihre Zukunft bringt – mit überraschenden Antworten. Mit Fokus auf Frankreich, der größten Kernenergienation der Welt, und auf Deutschland, das trotz des vorübergehenden Weiterbetriebs der letzten drei Kraftwerke am Atomausstieg festhält. In den 1960ern wurde die zivile Nutzung der Kernenergie zur Hoffnung einer Welt im Aufschwung. Unter dem Eindruck der Ölkrise Anfang der 70er beschloss Frankreich den Umstieg auf eine rein nukleare Energieerzeugung. Flamanville und La Hague, Gorleben und Brokdorf: Massenproteste und Misstrauen gab es seit den 70ern in beiden Ländern. Tschernobyl veränderte 1986 den gesellschaftlichen Diskurs ganz besonders in Deutschland. Seit Jahren wurden in Frankreich und Deutschland keine neuen AKWs mehr gebaut, Energieerzeuger sehen heute andere Quellen wirtschaftlicher – doch nur in Deutschland bereitete Fukushima den Weg zu einem endgültigen Ausstieg. Oder vielleicht doch nicht? In einer Welt, in der Energie immer kostbarer wird und die Atomkraft als klimaneutral gilt, steht selbst dies wieder auf dem Prüfstand. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu “Die Atomkraft – Ende einer Ära?” im TV auf einen Blick
Wiederholung am: 10.2.2023 (9:00 Uhr)
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2022
Länge: 90 Minuten
In HD: Ja
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de